
Der einfache Leitfaden zu Social Media für kleine Unternehmen
Der einfache Leitfaden zu Social Media für kleine Unternehmen
Wenn auch Sie zu einem kleinen Marketingteam gehören, der einzige Marketingmitarbeiter in Ihrem Unternehmen sind oder Sie alle Facetten Ihres Betriebs selbst verwalten, wissen Sie, wie aufwendig Marketing ist. Mit unzähligen Produkten, die Ihr kleines Unternehmen am Laufen halten, kann Social-Media-Marketing als eine unwichtige Taktik erscheinen, die leicht in den Hintergrund tritt. Doch auch wenn die Dinge hektisch werden, sollten Sie Social Media nicht abschreiben.
Wir wissen, dass die Menschen immer mehr Zeit mit ihrem Smartphone verbringen und ein Großteil dieser Zeit wird für Social-Media-Apps aufgewendet. Es ist außerdem kein Geheimnis, dass Benutzer von Social Media regelmäßig mit Unternehmen interagieren. Social Media ist also nicht nur kostenlos – Ihre Kunden und Interessenten warten bereits darauf, von Ihnen zu hören. Kostenlos und einfach bedeutet allerdings nicht, dass Sie Sich nur einzuloggen brauchen und mit dem Posten beginnen können. Zuvor müssen Sie eine Social-Media-Strategie festlegen.
In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die einzelnen Plattformen und untersuchen, welche Art von Inhalten Sie veröffentlichen sollten, wie oft Sie sie teilen sollten sowie Best Practices für jeden Kanal. Wir werden die vier wichtigsten sozialen Plattformen abdecken:
Social-Media-Strategie für kleine Unternehmen – die großen Vier
Der erste Schritt bei der Erstellung Ihrer Social-Media-Marketingstrategie beginnt mit dem Erstellen von Geschäftskonten oder Seiten auf jeder Plattform. Versuchen Sie, Ihren Benutzernamen oder Ihre URL so nah wie möglich zu Ihrem Firmennamen zu erstellen, damit Verbraucher Sie problemlos online finden können. Stellen Sie bei Anwendungen wie LinkedIn und Facebook sicher, dass Sie Sich und Ihre Kollegen oder Geschäftspartner als Administratoren festlegen. Sie können für jede Person unterschiedliche Berechtigungen einstellen, je nachdem, welche Arbeit sie im Konto ausführen.
Nachdem Sie jedes Konto eingerichtet, die erforderlichen Informationen zu Ihrem Unternehmen eingegeben und Ihr Logo als Ihr Kontobild hinzugefügt haben, können Sie mit der Freigabe beginnen
1.) Facebook-Marketing für kleine Unternehmen
Facebook ist eine Plattform der großen Social-Media-Netzwerke. Es hat eine enorme Benutzerbasis mit über zwei Milliarden aktiven Nutzern pro Monat. Befindet sich Ihr Zielkunde auf einer Social-Media-Plattform, handelt es sich wahrscheinlich um Facebook. Bonus: Facebook macht es einfach, bezahlte Anzeigenplatzierungen für Zielgruppen zu erstellen, die sich tatsächlich mit Ihren organischen Posts befassen.
Was Sie hier posten können:
Facebook ist eine ziemlich konversationsfähige Plattform. Wenn ein Verbraucher sich dafür entscheidet, Ihre Facebook-Seite zu liken, wird er wahrscheinlich nach Updates Ausschau halten:
Er möchte über zukünftige Verkäufe und Werbeaktionen, über neue Produkte oder über bevorstehende Produkteinführungen sowie Veranstaltungen informiert werden. Es ist wichtig, dass Sie Sich mit denen verbinden, die Ihnen folgen und
den richtigen Inhalt für sie bereitstellen. Teilen Sie ein paar verschiedene Arten von Inhalten und sehen Sie, was bei Ihrem Publikum gut ankommt. Sobald Sie die richtige Art von Inhalten ermittelt haben, verfolgen Sie einfach
diesen Trend weiter.
Wie oft sollten Sie teilen?
Das Posten auf Facebook hat kein Limit für Unternehmen. Sie sollten jedoch die Feeds Ihrer Follower beachten und sie nicht dominieren. Wenn Sie zu viel posten, laufen Sie Gefahr, dass
Personen Ihr Konto abbestellen. Wenn Sie zu wenig posten, riskieren Sie hingegen Ihre Engagement-Metriken. Finden Sie heraus, wie viele Beiträge Sie teilen müssen und veröffentlichen Sie sie entsprechend. Ungefähr ein Update pro
Tag ist für die meisten Unternehmen eine optimale Rate.
Tipps zur Förderung des Engagements:
Leute, die durch Facebook scrollen, sehen Ihre geschäftlichen Posts beispielsweise neben Fotos ihrer neu geborenen Nichte oder Videos zum Dekorieren. Nehmen Sie also Ihre eigenen
Posts nicht zu ernst. Bleiben Sie lässig, aber stellen Sie sicher, dass Sie weiterhin Mehrwert schaffen.
2.) LinkedIn-Marketing für kleine Unternehmen
LinkedIn gehört mit einem Gründungsdatum im Jahr 2002 zu den ältesten Social-Media-Plattformen. LinkedIn hat monatlich mehr als 250 Millionen aktive Nutzer und ist der meistgenutzte Kanal für B2B-Vermarkter.
Was Sie hier posten können:
LinkedIn ist der Ort, an dem sich Menschen mit anderen Geschäftsleuten und Netzwerken online austauschen. Wenn ein LinkedIn-Nutzer Ihrem Unternehmen folgt, kümmert er sich wahrscheinlich
um die Informationen und Erkenntnisse, die Sie ihm bringen können, neben geschäftlichen Updates. LinkedIn ist zudem eine großartige Plattform für Videos. Wenn Sie ein Produkt oder ein Video mit Insight-Fokus erstellen, können Sie
Ihre Engagement-Rate erheblich steigern.
Wie oft sollten Sie teilen?
Versuchen Sie jede Woche auf LinkedIn zu posten. Unternehmen, die wöchentlich auf LinkedIn posten, sehen in ihren Beiträgen eine zweifache Engagement-Rate. LinkedIn ist außerdem die
richtige Plattform für Ihre Mitarbeiter, um Markenbotschafter zu werden. Stellen Sie sicher, dass Sie sie und ihr Netzwerk für die Verbreitung Ihrer Inhalte nutzen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Inhalte häufiger
auf die Plattform zu bringen.
Tipps zur Förderung des Engagements
LinkedIn ist eine professionelle Umgebung, in der Menschen miteinander in Kontakt treten können und dies sollte in Ihren Inhalten zum Ausdruck kommen. Bleiben Sie bei relevanten
und hilfreichen Inhalten. Ihre Posts sollten eine Quelle für Konsumenten sein, um sich in ihrem Fachgebiet zu verbessern oder von Produktaktualisierungen zu erfahren. Sie möchten die besten Aspekte Ihres Unternehmens und Erkenntnisse
teilen, die Ihre Leser sonst nirgends bekommen. Beiträge mit einem Bild weisen eine zweimal höhere Conversion-Rate auf als Artikel ohne. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihren Beitrag oder Link mit einem Bild versehen.
3.) Twitter-Marketing für kleine Unternehmen
Das mit Sicherheit bekannteste unter allen Social-Media-Plattformen ist Twitter. Twitter ist ein riesiges Netzwerk von Einzelpersonen und Marken, die in einer sehr schnelllebigen Umgebung miteinander interagieren. Täglich werden über 500 Millionen Tweets gesendet und über 320 Millionen aktive Nutzer verwenden die Plattform monatlich. Twitter ist einer der verlässlichsten sozialen Kanäle für Nachrichten und verfügt über eine breite internationale Benutzerbasis.
Was Sie hier posten können:
Mit 280 zulässigen Zeichen pro Nachricht erhalten Nutzer mehr Freiheit bei dem, was sie pro Tweet posten können. Die meisten Unternehmensprofile twittern eine breite Palette von Inhalten,
darunter Produktwerbung, Online-Wettbewerbe, Verkäufe, witzige Gedanken zu ihrer Branche, Dateneinsichten und Veröffentlichungen.
Wie oft sollten Sie teilen?
Mit 5.787 Tweets pro Sekunde ist es leicht, sich in der Unmenge an Informationen zu verlieren. Durch mehrmaliges Posten pro Tag haben Sie die beste Möglichkeit, dass Ihre Tweets von
Ihren Followern gesehen werden und bekommen so die Chance, mit ihnen in Kontakt zu treten.
Tipps zur Förderung des Engagements
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Followern und ihrem Publikum weiterhin einen Mehrwert bieten. Natürlich können Sie auf Twitter kreativer sein als auf eher geschäftsorientierten
Plattformen wie LinkedIn
4.) Instagram-Marketing für kleine Unternehmen
Instagram wurde erst vor wenigen Jahren gegründet, überzeugt jedoch mit 500 Millionen aktiven Nutzern. Es bietet verschiedene Postformate, darunter kurzlebige Geschichten und dauerhafte Posts. Mit diesen Optionen haben Sie die Flexibilität, Ihre Präsenz auf Instagram in Szene zu setzen und Sich nebenbei auf Ihre Geschäftsziele und die Wünsche Ihrer Zielgruppe zu konzentrieren.
Da Instagram mit Facebook verbunden ist, werden bezahlte Anzeigen aus Ihrem geschäftlichen Instagram-Konto direkt in Facebook erstellt und müssen nicht zusätzlich eingerichtet werden.
Was Sie hier posten können:
Die Art des Inhalts, den Sie auf Instagram teilen, hängt von dem Medium ab, das Sie auswählen. Beiträge auf Instagram sollten Fotos, Bilder oder kurze Videos mit Inhalten sein, die
Ihre Marke weitgehend verkörpern. Dazu gehören Ihre Markenwerte und Ihre Persönlichkeit, Ihre Unternehmensgeschichte, Ihr Know-how und einige Werbeartikel. Instagram Stories sind eine ungezwungenere und unterhaltsamere Art, Inhalte
zu veröffentlichen. Die Instagram Story ist für 24 Stunden live und kann in einer Vielzahl von Stilen erstellt werden. Wenn Sie das Engagement für Ihre Storys fördern möchten oder Feedback zu einem Produkt oder einer Kampagne wünschen,
können Sie eine Umfrage verwenden oder eine offene Frage an Ihre Follower stellen. Sie können auch Musik überlagern, um Emotionen zu erzeugen, einen Countdown aufrufen oder eine Person oder einen Ort markieren. Instagram Stories
sind außerdem eine großartige Möglichkeit, Ihr Publikum hinter die Kulissen schauen zu lassen. Die Geschichten eignen sich ideal für den E-Commerce, da Sie Produkte aus ihrem Produkt-Feed kennzeichnen und Ihre Zuschauer diese direkt
über Instagram kaufen können.
Wie oft sollten Sie teilen?
Beim Posten auf Instagram dreht sich alles um Qualität und Konsistenz. Wenn Sie anfangen, ein paar Mal pro Woche zu posten und dann plötzlich abbrechen, könnten Sie Follower oder Engagement
verlieren. Einige Marken posten mehrmals täglich. Es hängt in erster Linie davon ab, wie visuell Ihre Branche ist. Finden Sie heraus, was für Ihr Unternehmen funktioniert und halten Sie Sich daran. Das Veröffentlichen von Instagram
Stories kann häufiger sein, solange Sie gute Inhalte teilen.
Tipps zur Förderung des Engagements
Denken Sie daran, dass sich bei Instagram alles ums Visuelle dreht. Die Leute möchten Unternehmen auf Instagram folgen, um einen visuellen Ausdruck der Marke zu erhalten. Zeigen
Sie qualitativ hochwertige Fotos Ihres Produkts oder einige Momente hinter den Kulissen. Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl Posts als auch Stories nutzen, um Ihren Followern einen Mehrwert zu bieten und das Engagement Ihrer Marke
zu steigern. Überspringen Sie nicht die Beschriftung und ziehen Sie in Betracht, einen Ort und beliebte Hashtags hinzuzufügen, um Ihre Beiträge auffindbarer zu machen.
Social-Media-Tools & Tracking – das sollten Sie wissen
Die Verfolgung Ihrer Fortschritte ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Umsetzung Ihrer Social-Media-Strategie. Je nach Leistung Ihres Kontos können Sie Entscheidungen über die Ausrichtung Ihrer Kampagnen treffen. Wie Sie diesen Fortschritt genau messen, hängt von Ihren Zielen und in manchen Fällen von Ihrer Branche ab. Sie sollten jedoch festlegen, welche Social-Media-Kennzahlen Sie verfolgen, bevor Sie mit der Veröffentlichung beginnen. Es gibt eine Reihe von Social-Media-Tools, mit deren Hilfe Marketing-Experten ihre organischen Social-Media-Kampagnen effektiver gestalten können. Wenn Sie Ihre Tracking-Metriken festgelegt und die von Ihnen verwendeten Tools ausgewählt haben, können Sie mit dem Posten, Tweeten, Hochladen und Freigeben beginnen – alles gemäß Ihrer Social-Media-Strategie!