2025: Was Hoteliers wissen sollten
Entwicklungen und Anforderungen für Hotels
2025 bringt einige Neuerungen und Vorschriften mit sich, die Hoteliers sowohl rechtlich als auch technologisch betreffen. Um am Puls der Zeit zu bleiben und zugleich rechtliche Risiken zu vermeiden, ist es entscheidend, über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein. Von Nachhaltigkeitsauflagen über Datenschutz bis hin zur fortschreitenden Digitalisierung erwarten Hotels und ihre Gäste positive, aber auch herausfordernde Veränderungen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten neuen Anforderungen und Trends für das Gastgewerbe im Jahr 2025.
Nachhaltigkeitsanforderungen und ESG-Standards in der Hotellerie
Neue Anforderungen an die digitale Ausstattung von Arbeitsplätzen
Mit dem verstärkten Einsatz digitaler Technologien und der Möglichkeit, Mitarbeitenden flexiblere Arbeitsplätze anzubieten, haben sich auch die gesetzlichen Anforderungen verändert. Für das Hotel-Backoffice und Verwaltungspersonal gibt es 2025 neue Standards für ergonomische, digitale Arbeitsplätze. Gesetzgeber verlangen zudem regelmäßige IT-Schulungen zur Cybersicherheit und vermehrte Sicherheitsstandards für mobile Arbeitsplätze.
Tipps zur Umsetzung
Sorgen Sie für eine flexible Arbeitsplatzgestaltung, die ergonomische Standards erfüllt und es den Mitarbeitenden ermöglicht, sowohl vor Ort als auch remote zu arbeiten. Moderne Softwarelösungen bieten Cloud-basierte Funktionen und gewährleisten gleichzeitig die notwendige Sicherheit, auch für mobile Zugriffe.
Anpassungen an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und neue Anforderungen an die Datensicherheit
Neue Regelungen zur Datenspeicherung und -nutzung
Mit der überarbeiteten Version der Datenschutz-Grundverordnung, die Anfang 2025 in Kraft tritt, gibt es einige Änderungen bei der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten. Hotels, die auf digitale Systeme zur Gästeverwaltung setzen, müssen sicherstellen, dass die gesammelten Daten ausschließlich für notwendige Zwecke verwendet und sicher gespeichert werden. Die Strafen für DSGVO-Verstöße sind 2025 deutlich verschärft worden, was eine noch größere Sorgfaltspflicht erfordert.
Tipps zur Umsetzung
Überprüfen Sie gemeinsam mit Ihren IT-Verantwortlichen die Datenspeicherung und Sicherheitsprotokolle. Eine moderne, DSGVO-konforme Softwarelösung für die Hotelverwaltung – die zudem Sicherheitsfeatures wie Verschlüsselung und Zugriffsverwaltung bietet – ist unerlässlich. Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz können helfen, die Mitarbeitenden zu sensibilisieren.
Digitale Gästekommunikation und Künstliche Intelligenz (KI)
Neue Gästeanforderungen an digitale Services
Die Nachfrage nach personalisierten und digitalen Erlebnissen im Hotel steigt weiter. Immer mehr Gäste erwarten, über smarte Services wie digitale Check-in- und Check-out-Optionen, Chatbots oder Sprachsteuerungssysteme kommunizieren und interagieren zu können. KI kann dabei helfen, die Gästekommunikation zu automatisieren und zu personalisieren, z.B. durch Chatbots für Fragen oder durch automatische Empfehlungen auf Basis von Gästevorlieben.
Tipps zur Umsetzung
Hotels, die Softwarelösungen wie die von Swoppen Systems nutzen, können diese Funktionalitäten modular integrieren. Dadurch kann man individuell auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Gäste eingehen und das Erlebnis optimieren. KI ist dabei ein wertvolles Werkzeug, um die Servicequalität und das Kundenerlebnis weiter zu verbessern.
Arbeitsschutz und Regelungen für digitale Arbeitsplätze
Neue Anforderungen an die digitale Ausstattung von Arbeitsplätzen
Mit dem verstärkten Einsatz digitaler Technologien und der Möglichkeit, Mitarbeitenden flexiblere Arbeitsplätze anzubieten, haben sich auch die gesetzlichen Anforderungen verändert. Für das Hotel-Backoffice und Verwaltungspersonal gibt es 2025 neue Standards für ergonomische, digitale Arbeitsplätze. Gesetzgeber verlangen zudem regelmäßige IT-Schulungen zur Cybersicherheit und vermehrte Sicherheitsstandards für mobile Arbeitsplätze.
Tipps zur Umsetzung
Sorgen Sie für eine flexible Arbeitsplatzgestaltung, die ergonomische Standards erfüllt und es den Mitarbeitenden ermöglicht, sowohl vor Ort als auch remote zu arbeiten. Moderne Softwarelösungen bieten Cloud-basierte Funktionen und gewährleisten gleichzeitig die notwendige Sicherheit, auch für mobile Zugriffe.
Barrierefreiheit im Hotel – Digitalisierung erleichtert die Inklusion
Neue Richtlinien für eine inklusive Gästebetreuung
Eine weitere wichtige Neuerung ist die Anpassung an Barrierefreiheitsstandards, die seit 2025 noch strenger geprüft werden. Insbesondere digitale Angebote, wie Websites, Apps und Self-Service-Systeme, müssen für Gäste mit Einschränkungen besser zugänglich sein. Die barrierefreie Gestaltung von Buchungsplattformen und Informationssystemen ist dabei entscheidend.
Tipps zur Umsetzung
Stellen Sie sicher, dass digitale Services barrierefrei gestaltet sind, indem Sie z.B. Screenreader-kompatible Seiten und einfache, intuitive Buchungsprozesse anbieten. Swoppen Systems unterstützt Hotels dabei, barrierefreie und leicht zugängliche Module zu integrieren und so einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion zu gehen.
2025 bringt für die Hotellerie zahlreiche neue Anforderungen und Chancen mit sich, die mit rechtzeitigem Handeln und den richtigen digitalen Tools gut zu bewältigen sind. Durch proaktive Anpassung an Umweltstandards, Datenschutzvorschriften und digitale Trends schaffen Hotels nicht nur ein modernes, rechtssicheres, sondern auch ein zukunftsfähiges Angebot für ihre Gäste. Mit der modularen Software von Swoppen Systems können Hotels flexibel auf diese Veränderungen reagieren und bleiben dabei stets auf dem neuesten Stand.
Möchten Sie Ihr Hotel für das Jahr 2025 fit machen?
Kontaktieren Sie uns, um mehr über die digitalen Möglichkeiten zu erfahren, die Ihnen Swoppen Systems bieten kann.