
Arbeitszeiterfassung ist nun Pflicht
Das "Stechuhr-Urteil" gilt
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Arbeitszeiten sind künftig systematisch zu erfassen. Überstunden lohnen sich also endlich wieder, denn von nun an besteht eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung.
Schon 2019 fällte der Europäische Gerichtshof ein „maßgebendes“ Urteil bezüglich der Arbeitszeiterfassung. Abgesehen davon, dass der Arbeitnehmer sich möglichst an seine 11 Stunden Ruhezeit halten sollte, änderte sich allerdings nichts. Die Arbeitszeiterfassung gab es zwar als Option, genutzt wurde sie aber weniger. Weiterhin bestand ein intransparentes Arbeitsverhältnis, unter welchem gerade die Arbeitnehmer mit Überstunden gelitten haben.
Krank arbeiten: Arbeiten ohne Ende
Das Thema „Krank arbeiten“ hat viele Gesichter. Denn bereits 2021 liegt alles rund um Schule, Studium und Beruf auf Platz Nummer 1 der Stressstudie „Das stresst die Deutschen am meisten“.
Das Ergebnis kennen wir alle. Ob es Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Psyche oder Burnout sind: Nichts davon ist gesund oder gut. Nachhaltig für den eigenen Betrieb ist es schon mal gar nicht, denn ein ausfallender Mitarbeiter lässt sich nicht mal eben ersetzen.
Nicht nur, dass Überstunden unglaublich stressig für unsere Arbeitnehmer sind, sie können sie auch umbringen. Das klingt zunächst übertrieben, jedoch hat die WHO schon 2016 festgestellt, dass wer mehr als 55 Wochenstunden arbeitet, seine Gesundheit und auch sein Leben riskiert. Das schreit förmlich nach sauber dokumentierter Arbeitszeiterfassung, um genau so etwas zu vermeiden.
Wie Kleinigkeiten Großes bewirken
Manchmal können kleine Dinge schon Großes bewirken - und sei es nur eine belebte Pausenkultur mit bewussten und regelmäßigen 5 Minuten Auszeiten. Oder einfach eine kleine Pause draußen. Bewusstes Atmen, etwas Bewegung. Das sind zumindest die Maßnahmen, die jeder Arbeitnehmer ohne Aufwand selbständig gegen den Stresspegel und für seine eigene Gesundheit ergreifen kann.
Das Tool zur eigentlichen Arbeitszeiterfassung sollte vom Arbeitgeber gestellt werden. Aber wie lässt sich das umsetzen? Während die Stempeluhr die altmodische Variante ist, haben viele digitale Alternativen sich mehr und mehr als Zeiterfassungstools bewiesen. Denn eine Stempeluhr ist immer am gleichen Ort, während eine cloudbasierte Software Spielraum für dezentrales Arbeiten bietet.Soferu Arbeitszeitnachweise
Egal ob ein Mitarbeiter Zuhause oder in einem Internetcafé sitzt oder sogar auf den Malediven ist: Solange er mit dem Internet verbunden ist, kann er in einer cloud basierten Software seine Arbeitszeit tracken. So ist es für Arbeitgeber jederzeit möglich dafür zu sorgen, dass seine Schützlinge, die Arbeitnehmer, nie Gefahr laufen, sich selbst zu übernehmen!
Abgesehen davon stehen beide Seiten am Ende auf der sicheren Seite.
Zeiterfassung mit Swoppen Soferu®
Swoppen sieht den neuen Regelungen sehr entspannt entgegen: Mit Soferu® Personalzeiterfassung haben wir schon lange ein Arbeitszeiterfassungs-Tool im Portfolio, das sowohl als digitale Lösung oder mit passender Terminal-Hardware (wie eine klassische Stempeluhr) genutzt werden kann.
Sie wollen mehr zu unserem Tool erfahren? Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unserem Vertrieb! In einer Online-Präsentation können Sie Soferu® Personalzeiterfassung unverbindlich kennenlernen.
Präsentation vereinbaren