Datengetriebenes Revenue Management
So maximieren Hotels im Herbst 2025 ihre Gewinne
Mit dem nahenden Herbst beginnt eine strategisch entscheidende Phase im Hotelbetrieb: Die Nebensaison stellt Hotels vor Herausforderungen, während Sonderzeitfenster, lokale Events oder kurzentschlossene Reisende neue Chancen bieten. Wer jetzt erfolgreich die Umsätze steigern möchte, braucht ein datenbasiertes Revenue-Management—getrieben von smarter Technologie, klaren Analysen und automatisierten Entscheidungen.
Warum datengetriebenes Revenue Management jetzt besonders relevant ist
Der Herbst bringt oft eine veränderte Nachfrage mit sich: weniger spontane Geschäftsreisen, mehr Kurzurlauber oder Wellnessgäste. In solchen Zeiten gilt es, Preise flexibel anzupassen – und das schneller und präziser als bisher. Datengetriebenes Revenue Management macht genau das möglich:
- Echtzeit-Auswertungen geben Aufschluss über Auslastung, Kanalmix und Buchungstrends.
- Smarte Algorithmen identifizieren kurzfristige Nachfrageschwankungen und passen Preise automatisch an.
- So werden Umsatzpotenziale ausgeschöpft und gleichzeitig attraktive Preis-Leistungs-Angebote für Gäste geschaffen.
So entsteht eine individuelle Lösung, die genau zum Unternehmen passt.
Swoppen Soferu: Effizient verbunden mit externen Yield-Systemen
Ihr nutzt mit Soferu® nicht nur eine leistungsstarke PMS-Plattform, sondern könnt diese nahtlos mit externen Yield-Management-Anbietern verbinden – für automatische Preisoptimierung ohne manuellen Aufwand. Die Schnittstellen zu RateBoard, HQ revenue und Hotellistat ermöglichen:
- Automatischen Datenaustausch zwischen der Soferu®-Software und dem Yield-System – von Auslastungskennzahlen bis hin zu Preisempfehlungen.
- Basis für optimale Entscheidungen: Dynamisch berechnete Preise, abgestimmt auf Marktverhalten und eigene Buchungsentwicklung
Ohne zu tief ins Detail zu gehen, zeigt sich hier der Vorteil: Ihr profitiert von intelligenter Preisgestaltung, ohne aufwendig zwischen Systemen wechseln zu müssen.
Der Herbst als Umsatzfenster nutzen: So gelingt es
- Preisautomatisierung starten: Aktiviert die Schnittstelle zu eurem bevorzugten Yield-System. Die Plattform passt Zimmerpreise automatisch an – basierend auf Nachfrage, Marktbedingungen und eurem Betriebsverhalten.
- Datenmonitoring etablieren: Nutzt das PMS-Dashboard, um KPIs wie RevPAR, ADR oder Buchungs-Horizont zu beobachten. Ergänzt diese durch Einblicke aus dem Yield-System, um nachvollziehen zu können, wie sich Preisanpassungen auswirken.
- Strategisch verfeinern: Automatisierung entlastet eure Teams – nutzt dafür gewonnene Kapazitäten für strategische Planung: Sonderaktionen zu Brückentagen, Mindestaufenthalte an Wochenenden, gezielte Kanalsteuerung.
- Feedbackloop schließen: Überprüft regelmäßig, welche Preisanpassungen besonders erfolgreich sind – und optimiert eure Regeln im Yield-System stetig weiter.
Alle nutzen die gleiche Plattform – aber mit völlig unterschiedlichen Modulen. So bleibt die Software individuell, ohne dass unterschiedliche Systeme parallel laufen müssen.
Herbst 2025 smart & gewinnbringend gestalten
Datengetriebenes Revenue Management ist mehr als ein technisches Gadget – es ist eine strategische Antwort auf die Herausforderungen und Chancen, die der Herbst mit sich bringt. Dank der automatisierten Verbindung zwischen Soferu® und führenden Yield-Management-Dienstleistern (wie RateBoard, HQ revenue oder Hotellistat) gewinnt ihr entscheidend an Flexibilität und Effizienz.
Jetzt ist die ideale Zeit, auf datenbasierte Preisgestaltung zu setzen – für eine gewinnstarke Herbstsaison und eine nachhaltige Wettbewerbspositionierung.