
Soferu® Schnittstelle GoBD-Export
Preis je Mandant |
---|
29,00 EUR* |
Beschreibung
Mit der Soferu® Schnittstelle GoBD-Export werden Daten zum Zweck der Steuerprüfung exportiert.

Soferu® und GoBD
Export der Daten zum Zweck der Steuerprüfung
- Datenexport aus Soferu®
- Möglichkeit der Kontrolle durch Ihren Steuerberater
- Prüfbarkeit der Einhaltung der GoBD durch das Finanzamt
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführungssysteme
GoBD steht für "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" und bezeichnet die in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorgaben zur ordnungsgemäßen Buchführung und Aufbewahrung von steuerrelevanten Unterlagen. Die GoBD schreiben vor, wie Unternehmen ihre Buchführung elektronisch und papierbasiert durchführen müssen, um den steuerlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Im Rahmen einer Steuerprüfung überprüft das Finanzamt die Einhaltung der GoBD. Dabei prüfen die Finanzbeamten insbesondere, ob die Buchführung den gesetzlichen Vorgaben entspricht und ob alle steuerlich relevanten Belege ordnungsgemäß aufbewahrt wurden. Die Steuerprüfung kann stichprobenartig oder auch umfassend erfolgen und kann sich über mehrere Jahre erstrecken.
Wird bei einer Steuerprüfung festgestellt, dass die GoBD nicht eingehalten wurden, kann dies zu steuerlichen Nachzahlungen, Bußgeldern oder anderen Sanktionen führen. Daher ist es für Unternehmen wichtig, die GoBD ordnungsgemäß umzusetzen und regelmäßig zu überprüfen, ob alle Anforderungen erfüllt werden. Um dies sicherzustellen, können externe Berater oder Softwarelösungen eingesetzt werden.
in das Testsystem


Die GoBD umfassen viele Bereiche
- Allgemeine Anforderungen an die Aufzeichnungen und die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
- Aufbewahrungspflichten und -fristen für elektronische Unterlagen
- Anforderungen an die elektronische Buchführung, wie beispielsweise die Unveränderbarkeit und Nachvollziehbarkeit von elektronischen Aufzeichnungen
- Anforderungen an die Datenträger, auf denen elektronische Unterlagen gespeichert werden
- Prüfungsmöglichkeiten und Anforderungen an den Datenzugriff durch die Finanzverwaltung
- Regelungen zur Umsetzung der GoBD in der Praxis, wie beispielsweise die Protokollierung von Änderungen an elektronischen Aufzeichnungen.

Mit den GoBD sollen die Grundsätze einer ordnungsgemäßen Buchführung auch auf die digitale Dokumentation und Archivierung übertragen werden, um Manipulationen vorzubeugen und die Nachvollziehbarkeit der Buchführung zu gewährleisten.
Welche Daten und Dokumente sind betroffen?
- Elektronische Buchführungsunterlagen
Geschäftsvorfälle, Buchungsbelege, Kontenpläne, Bestands- und Bewegungslisten - E-Mails
Geschäftsbriefe per E-Mail, die steuerlich relevante Informationen enthalten - EDV-Programme und IT-Systeme
Daten in den Unternehmenssystemen wie Buchhaltungs- und ERP-Software, elektronische Kassen, Warenwirtschaftssysteme usw. - Datenbanken
Informationen in elektronischen Datenbanken, zum Beispiel Kunden- und Lieferantendaten, Verträge, Rechnungen usw. - Elektronische Dokumente
Digitale Dokumente wie Verträge, Rechnungen, Lieferscheine, Bestellungen usw. - Elektronische Rechnungen
Digital versendete oder empfangene Rechnungen
Der GoBD-Export
Das GoBD-Exportverfahren ist ein Vorgehen, das es ermöglicht, verfahrensdokumentationsrelevante Unterlagen aus elektronischen Systemen zu exportieren und für eine steuerliche Prüfung bereitzustellen. Beim GoBD-Export werden alle benötigten Unterlagen und Daten aus den elektronischen Systemen extrahiert und in einem standardisierten Format bereitgestellt. Dieses Format kann beispielsweise PDF, CSV oder XML sein. Die exportierten Unterlagen sollten dabei möglichst unveränderbar und fälschungssicher sein, um ihre Echtheit und Unversehrtheit zu gewährleisten.
Der GoBD-Export dient somit als eine Art digitales Pendant zur klassischen Aktenordnerprüfung. Durch die elektronische Bereitstellung der Unterlagen wird der Prüfungsprozess vereinfacht und beschleunigt. Es können schneller und effizienter alle relevanten Informationen überprüft werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Unternehmen verpflichtet sind, ihre steuerrelevanten Unterlagen in einer ordnungsgemäßen und nachvollziehbaren Weise aufzubewahren und für eine steuerliche Prüfung bereitzustellen. Der GoBD-Export bietet hierfür eine geeignete Lösung, um den Anforderungen der Finanzverwaltung gerecht zu werden.
Unsere Empfehlung: Sinnvolle Ergänzungen in Soferu®
Mit Soferu® Schnittstelle GoBD-Export auf der sicheren Seite.
- Datenexport aus Soferu® in eine CSV-Datei
- Möglichkeit der Kontrolle durch Ihren Steuerberater
- Prüfbarkeit der Einhaltung der GoBD durch das Finanzamt
Modul-Abhängigkeiten
Modul | Bemerkung |
---|---|
Basissystem (alle Module) | Das Basissystem wird immer benötigt. |
Das Modul besitzt keine Abweichungen zu den allgemeinen Systemvoraussetzungen.