Soferu® Schnittstelle LDAP
| Preis je Mandant |
|---|
| 19,00 EUR* |
Beschreibung
Mit der Soferu® Schnittstelle LDAP werden Daten mittels dem Netzwerkprotokoll LDAP mit dem externen System des Drittanbieters ausgetauscht.
Soferu® und LDAP
Zugriff auf ein Verzeichnisdienstsystem
- Datenaustausch aus Soferu®
- Verbindung mit Verzeichnisdienst wie Microsoft Active Directory, OpenLDAP oder einem anderen LDAP-Server
Zweck einer LDAP-Schnittstelle
Eine LDAP-Schnittstelle stellt eine Verbindung zwischen einer Anwendung (z. B. einem E-Mail-System, einem Intranet oder einer Authentifizierungslösung) und einem Verzeichnisdienst wie Microsoft Active Directory, OpenLDAP oder einem anderen LDAP-Server her.
- Abfragen von Informationen
LDAP ermöglicht das Suchen nach Benutzern, Gruppen, Geräten oder anderen Einträgen im Verzeichnisdienst - Authentifizierung (Login)
Viele Systeme verwenden LDAP zur Benutzerauthentifizierung, d. h. die Anwendung prüft über die Schnittstelle, ob Benutzername und Passwort gültig sind. - Benutzerdaten lesen/schreiben
e nach Konfiguration können über die LDAP-Schnittstelle auch Benutzerdaten geändert oder neue Einträge hinzugefügt werden (z. B. neues Benutzerkonto anlegen). - Zentrale Verwaltung
Anwendungen greifen über LDAP auf eine zentrale Datenquelle zu, was Administration und Pflege erheblich erleichtert.
Technischer Hintergrund
- LDAP ist ein Protokoll, kein Produkt.
- Es verwendet meist Port 389 (unverschlüsselt) oder 636 (LDAPS – verschlüsselt).
- LDAP-Daten sind in einer hierarchischen Struktur organisiert (ähnlich einem Baum – „Directory Information Tree“).
Unsere Empfehlung: Sinnvolle Ergänzungen in Soferu®
Mit Soferu® Schnittstelle LDAP auf der sicheren Seite.
- Datenaustausch aus Soferu®
- Verbindung mit Verzeichnisdienst wie Microsoft Active Directory, OpenLDAP oder einem anderen LDAP-Server
Modul-Abhängigkeiten
| Modul | Bemerkung |
|---|---|
| Basissystem (alle Module) | Das Basissystem wird immer benötigt. |
Das Modul besitzt keine Abweichungen zu den allgemeinen Systemvoraussetzungen.